Welpenstresstest

Frühzeitige neurologische Stimulation beim Welpen „Welpenstresstest“

Man geht davon aus, dass die Stimulationen das Nervensystem des Welpen dazu zwingen, bereits sehr früh auf “Stress” zu reagieren, was sich positiv auf ihre zukünftige Stresstoleranz auswirkt.

Um das Nervensystem des Hundes bestmöglich zu beeinflussen, muss man 1x täglich vom 3. – 16. Lebenstag folgende Übungen durchführen, die jeweils 3-5 sec. andauern sollen:

Bei Lerntests wurde festgestellt, dass stimu­lierte Welpen aktiver und erkundigungsfreudi­ger waren, als ihre nicht stimulierten Wurfge­schwister. In Bezug auf den Leistungstest wurden auch sekundäre Auswirkungen gefunden. In einfa­chen Problemlösungstests, z.B. mit Umleitun­gen in einem Irrgarten, wurden die nicht stimu­lierten Welpen äußerst aufgeregt, winselten sehr viel und machten viele Fehler. Ihre stimu­lierten Wurfgeschwister waren durch die Testbedingungen weniger beunruhigt oder aufge­bracht und im Vergleich viel ruhiger in der Testumgebung. Sie begingen weniger Fehler und signalisierten nur gelegentlich Stressempfindungen.

Quelle: Neurologische Frühstimulation (FNS) – Bio-Sensor Stimulierung (Dr. Carmen L. Battaglia. Übers. William Hartmann, rez. Marianne am.)